- Habitus (der)
- habitus
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Habitus — Habitus,der:1.⇨Aussehen(1)–2.⇨Haltung(1) Habitus 1.(äußere)Erscheinung,Aussehen,Gestalt,Äußeres,Anblick 2.Haltung,Auftreten,Gebaren,Benehmen … Das Wörterbuch der Synonyme
Habitus (Soziologie) — Habitus (lateinisch habitus = „Gehaben“, von habere = „haben“) ist ein Ausdruck für das Auftreten oder Benehmen eines Menschen; für die Gesamtheit seiner Vorlieben und Gewohnheiten bzw. für die Art, sich zu verhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Habitus … Deutsch Wikipedia
Habitus (Biologie) — Der körbchenförmige Blütenstand der Margerite macht ihren Habitus aus. Habitus (von lateinisch habere ‚haben‘ bzw. ‚an sich tragen‘) bezeichnet in der Biologie die äußere Erscheinung eines Organismus, d. h. die Gesamtheit aller… … Deutsch Wikipedia
habitus — [ abitys ] n. m. • 1586; mot lat. « manière d être » 1 ♦ Méd. Apparence générale du corps, en tant qu indication de l état général de santé ou de maladie. ⇒ habitude (I). Habitus physiologique. Des habitus morbides. Bot. Aspect d un végétal qui… … Encyclopédie Universelle
Habitus — (von lat. Stellung, Verhalten) steht für: Habitus (Biologie), das äußere Wesen eines Organismus Kristallhabitus, Größenverhältnis der einzelnen Flächen eines Kristalls zueinander Habitus (Soziologie), Ausdruck für ein besonderes Auftreten oder… … Deutsch Wikipedia
Habitus — Sm Verhalten, Erscheinungsbild per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. habitus, zu l. habēre haben, an sich tragen . Aus der Verwendung des lateinischen Wortes für Ordenstracht ist heutiges Habit entnommen.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Habĭtus — (lat.), die Art des äußern Erscheinens und Sich behabens, daher auch soviel wie Tracht (Habit), ist in der Medizin, etwa gleichbedeutend mit Konstitution, Bezeichnung für das allgemeine Verhalten des Körperbaues, namentlich insofern dessen äußere … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Habitus — Habĭtus (lat.), äußere Gestalt, Erscheinung; Haltung, Kleidung, Tracht; in der Medizin der äußere Ausdruck der Körperbeschaffenheit eines Menschen (s. Konstitution) … Kleines Konversations-Lexikon
Der Weiße Ring (CV) — Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Dachverband von deutschen katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen. Der Cartellverband hat 123 Vollmitgliedsverbindungen in Deutschland … Deutsch Wikipedia
habitus — / abitus/ s.m., lat. [propr. aspetto , der. di habēre nel sign. intr. di stare (bene, male) ]. 1. (med., biol.) [complesso dei caratteri morfologici o di comportamento di un individuo o di una specie] ▶◀ aspetto, carattere, caratteristiche,… … Enciclopedia Italiana
Identifikatorischer Habitus — Der identifikatorische Habitus (IH) ist eine von dem seit 1996 am Südasien Institut Heidelberg arbeitenden Indologen Axel Michaels für den Hinduismus postulierte Denkform. Michaels sieht in dem IH eine kulturelle Kraft, mit der er versucht, das… … Deutsch Wikipedia